Die klassische Massage

Die klassische Massage ist eine manuelle Therapieform, die durch gezielte Griff- und Drucktechniken auf die Muskulatur und das Bindegewebe des Körpers ausgeführt wird. Sie dient der Entspannung der Muskulatur, der Verbesserung der Durchblutung und der Linderung von Schmerzen und Verspannungen. Die klassische Massage wird oft bei Rücken- und Nackenbeschwerden eingesetzt.

Die klassische Massage hat beispielsweise folgende Anwendungsgebiete:

  • Krankheiten am Bewegungsapparat
  • Sportmassagen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Verspannte Muskulatur
  • Krankheiten am Nervensystem (Spastiken, Paresen, Neuralgien)
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Stressabbau
  • Sportbedingte Verletzungen
  • Behandlungen von Narben
place-holder-image

Die Fussreflexzonenmassage

Eine Fussreflexzonenmassage ist eine manuelle Therapieform, bei der bestimmte Reflexzonen am Fuss durch Druck- und Massagebewegungen stimuliert werden.
Diese Reflexzonen stehen in Verbindung mit bestimmten Organen, Muskeln und Körperregionen. Durch die Massage der Fussreflexzonen sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden, Blockaden gelöst und die Durchblutung sowie der Energiefluss im Körper verbessert werden. 
 
Die Fussreflexzonenmassage hat beispielsweise folgende Anwendungsgebiete:

  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen, Unruhe, Nervosität
  • Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes
  • Schmerzen im Bereich des gesamten Bewegungsapparates
  • Chronische Erkältungskrankheiten
  • Hormonelle Störungen
  • Allergien
  • Stärkung des Immunsystems
    Stressabbau
place-holder-image

Die manuelle Lymphdrainage

Eine manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die verwendet wird, um das Lymphsystem des Körpers zu stimulieren und den Fluss von Lymphflüssigkeit zu verbessern. Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und hilft, Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen. Die manuelle Lymphdrainage wird häufig bei Patienten mit Lymphödemen, Schwellungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Körper eingesetzt. Während der Massage wird sanfter Druck auf die Lymphknoten und Lymphgefäße ausgeübt, um den Fluss der Lymphflüssigkeit zu erhöhen und Schwellungen zu reduzieren. Die manuelle Lymphdrainage ist eine nicht-invasive und sichere Therapieoption, die oft in Kombination mit anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt wird.
 
Die manuelle Lymphdrainage hat beispielsweise folgende Anwendungsgebiete:

  • Schwellungen nach Operationen
  • Schleudertrauma
  • Sportverletzungen mit Schwellungen und Blutergüssen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Primäre Lymphödeme
  • Sekundäre Lymphödeme
  • Schwellungen an Beinen bei Venenerkrankungen, “offene Beine“
  • Lipödeme (vor und nach Liposuktion)
  • Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes
place-holder-image

Die Dorn Therapie

Bei der Dorn-Therapie wird der gesamte Körper auf Fehlstellungen untersucht und mit sanften, zur Mitte führenden Therapiegriffen, wieder in seine ursprüngliche Balance gebracht. Dieter Dorn entdeckte im Laufe seiner langjährigen Erfahrung mit der Methode, dass sich durch das Einrichten der Wirbelsäule sowohl innere Organe als auch die Psyche positiv beeinflussen lassen. So ist es mithilfe einer Dorn-Therapie möglich, nicht nur eine schmerzende Wirbelsäule und die Gelenke zu behandeln, sondern gleichzeitig auch mit dem sanften Einrichten der fehlgestellten Wirbelkörper einen Einfluss auf die inneren Organe und Organkreisläufe auszuüben. Ein individuelles Übungsprogramm, das auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird und das Ergebnis der manuellen Therapie festigt, ist ein wichtiger Teil der Behandlung.

Anwendung / Therapie- / Diagnosemöglichkeiten

Die Dorntherapie kann bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt werden:

  • Schmerzhafte Rückenbeschwerden
  • Hexenschuss                                                                                 
  • Wirbelsäulenbedingte Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Muskulärer Schiefhals
  • Schwindel
  • Ohrgeräusche
  • Arthrosen der Gelenke
  • Schulter- Arm- Syndrom
  • Tennisellenbogen
  • Funktionelle Störungen der Beckenorgane
  • Funktionelle Störungen innerer Organe- und Organsysteme
  • Gefühl von Energiemangel.

Grenzen der Behandlung sind:

  • Tumore und Krebserkrankungen mit Knochenmetastasen
  • Akute Gelenkentzündungen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Anwendung einer Kortison-Dauertherapie
  • Starke Osteoporose
  • Schwere degenerativen Veränderungen sowie kürzlich zurückliegende Unfälle.
place-holder-image

Behandlungen

Die Behandlungen dauern 1 Stunde und kosten CHF 120.-

Barzahlung oder TWINT

Ich bin von dem EMR-Qualitätslabel (Erfahrungs- medizinisches Register) und von der ASCA anerkannte Therapeutin.

Bitte informieren Sie sich, bei Ihrer Versicherung in welchem Umfang die Leistungen bei Ihnen übernommen werden.

Termine können bis 12 Stunden vorher verschoben oder 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls wird die Behandlung vollumfänglich verrechnet. Während einer Behandlung gehe ich nicht ans Telefon; Ich rufe sobald wie möglich zurück.

Ich schätze Pünktlichkeit bezüglich Termine und Bezahlung; die verspätete Zeit wird verrechnet, bei Verzug der Bezahlung gelten die gesetzlichen Grundlagen.